Häufig gestellte Fragen
FAQ
Pflege meines Füllfederhalters
Wie reinige ich meinen Füllfederhalter?
Schmutz und Fett in der Atmosphäre und an Ihren Händen führen dazu, dass Ihr Stift mit der Zeit schmutzig wird. Eine Ansammlung von Fett auf der Spitze und dem Feeder kann auch dazu führen, dass die Tinte nicht richtig fließt. Deshalb empfehlen wir Ihnen, Ihren Füllfederhalter drei- bis viermal im Jahr zu reinigen. Um den Tintenfluss aufrechtzuerhalten, spülen Sie einfach den Füllmechanismus, die Feder und das Zuführsystem mit lauwarmem Wasser aus, bis die Flüssigkeit klar ist, und trocknen Sie sie dann vorsichtig ab. Halten Sie ein fusselfreies Tuch an den Spitzenschlitz, um überschüssiges Wasser aus dem Zufuhrsystem zu ziehen. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, Lösungsmittel oder heißes Wasser, da dies den Mechanismus oder die Oberfläche beschädigen kann. Tauchen Sie nicht den ganzen Stift unter Wasser, da dadurch einige Füllmechanismen beschädigt werden.
Das Spülen und Reinigen des Systems auf diese Weise sollte jedes Mal erfolgen, wenn Sie die Tintenfarbe wechseln.
Tinte, die das Innere der Kappen verschmutzt, kann mit einem Stück feuchtem Papiertuch, das um die Innenseite der Kappe gerollt wird, gereinigt werden. Alternativ kann ein feuchtes Wattestäbchen verwendet werden.
Die äußeren Acryloberflächen können durch sanftes Reiben mit dem Stift-Poliertuch gereinigt werden, das jetzt jedem gekauften Stift beiliegt. Die Reinigungstücher sind auch auf der Zubehörseite erhältlich. Das Reinigungstuch ist mit einem Reiniger und einem Anlaufschutzmittel imprägniert und eignet sich daher ideal, um Gold- oder Silberbeschlägen einen strahlenden Glanz zu verleihen!
Wie pflege ich meine Füllhalterfeder?
Die Feder eines Füllfederhalters vermittelt die Qualität des Schreibgefühls und nimmt mit der Zeit die Persönlichkeit der Handschrift ihres Benutzers an. Alle auf dieser Website enthaltenen Füllfederhalter sind mit sehr hochwertigen Federn mit Iridiumspitze ausgestattet. Diese Spitze schützt die Spitze und bestimmt die Breite des Stiftstrichs.
Die meisten britischen Stifte sind mit einer Auswahl an Spitzen erhältlich: Fein, Mittel oder Breit. Kundenspezifische Federn – kursiv, stumpf, schräg usw. – können gegen eine geringe zusätzliche Gebühr bestellt werden. Das gesamte Angebot an Federn ist auf jeder Produktseite angegeben.
Die Wahl der Feder ist sehr persönlich, aber als allgemeine Richtlinie gilt: Eine kleinere, leichtere und präzisere Handschrift würde zu einer feineren Feder und eine größere, großzügigere und extravagantere Handschrift zu einer breiteren Feder führen. Die meisten Benutzer entscheiden, dass eine mittlere Feder das Beste aus beiden Welten bietet.
Wir stellen sicher, dass unsere Spitzen während der Montage Ihres Stifts sorgfältig angepasst, ausgerichtet und poliert werden, um eine sehr hochwertige Markierung während des Gebrauchs zu gewährleisten. Es hat sich bewährt, die Kappe aufrecht auf einen Füllfederhalter zu setzen. Wenn Sie den Stift nach unten in die Kappe fallen lassen, können sich Tintenflecken von der Spitze auf den Innenflächen der Kappe ablagern.
Wie halte ich meinen Füllfederhalter?
Das ist eine sehr persönliche Sache und sollte einfach in einem angenehmen Winkel zu deinem Schreibstil stehen. Idealerweise sollte die Spitze gleichmäßigen Druck auf jede Hälfte erhalten, um die Gefahr des Absplitterns der Spitze zu vermeiden. Innerhalb kurzer Zeit passen sich die formbaren Eigenschaften der Spitze Ihrem Schreibstil an.
Da die Feder durch Ihre Handschrift personalisiert wird, wird sie am besten nur von einer Person verwendet. Wenn Sie Ihren Stift verschenken möchten, empfehlen wir Ihnen, eine neue Feder einzusetzen.
Gibt es ein Benutzerhandbuch?
Alle Schreibgeräte von Conway Stewart sind darauf ausgelegt, Ihnen viele Jahre lang ein qualitativ hochwertiges Schreiberlebnis zu bieten. Jeder Stift wird mit einem umfassenden Benutzerhandbuch geliefert, das erklärt, wie Sie Ihren Stift pflegen und mit Tinte füllen. Wenn Sie weitere Fragen zu Ihrem Stift haben, wenden Sie sich bitte an uns kontaktiere uns.
Welche Tinten kann ich für meinen Füllfederhalter verwenden?
Wir empfehlen Ihnen, nur hochwertige Tinten zu verwenden, wie sie beispielsweise auf unserer Zubehörseite erhältlich sind, um ein qualitativ hochwertiges Schreiberlebnis zu gewährleisten. Wir empfehlen die Verwendung von Tinte, die weniger als ein Jahr alt ist, da Rückstände bei länger gelagerten Tinten zum Problem werden können.
Was ist das Beste für Linkshänder?
Linkshänder verwenden so viele verschiedene Schreibstile; Überschreiben und Unterschreiben, bergauf schreiben, horizontal schreiben und bergab schreiben, dass es nicht wirklich möglich ist, eine einzelne Feder zu empfehlen. Experimentieren Sie, was für Sie funktioniert, ist die einzige Antwort!
Schreibmodi verstehen
Wie unterscheiden sich Conway-Stewart-Linienstärken von japanischen Linienstärken?
Spezielle Spitzenoptionen: Was sind die 3 grundlegenden Spitzenformen oder -stile?
Runde Spitzen:Eine runde Spitze wird so geschliffen und poliert, dass sie ungefähr einen kreisförmigen Fußabdruck hat, sodass ihre Linienbreite ziemlich gleichmäßig ist, egal in welche Richtung sich die Spitze über das Papier bewegt. Hier ist eine vergrößerte Silhouette, die die Grundform einer runden Feder darstellt, zusammen mit einem Kreuz, das die gleichmäßige Strichbreite veranschaulicht, die diese Feder erzeugt. Alle unsere Standardspitzen sind Rundspitzen.
Stummelspitzen:Eine Stummelspitze ist seitlich verlängert, um einen etwas elliptischen Fußabdruck zu haben. Dadurch legt er beim Auf- und Abwärtsbewegen eine etwas breitere Linie (im Verhältnis zur Feder selbst) und beim Seitwärtsbewegen (wiederum im Verhältnis zur Feder) eine schmalere Linie hin. Die breitere Linie ist zwischen 1,5 – 2,5 Mal dicker als die dünnere Linie in unserer speziell geschliffenen Stummelfeder. Die Exzentrizität der Ellipse ist nicht zu ausgeprägt, und die Feder ist immer noch poliert, um schöne abgerundete Kanten zu haben. Das bedeutet, dass Sie mit einem Stummel genauso einfach schreiben können wie mit einer Standardfeder. Hier ist eine vergrößerte Silhouette, die die Grundform einer Stummelfeder darstellt, zusammen mit einem Kreuz, das die leichte Abweichung in der Strichbreite veranschaulicht, die diese Feder erzeugt.
Kursive Federn:
Eine kursive Spitze ist weitaus länglicher. Dadurch wird der Unterschied zwischen den breiten (auf und ab) Strichen und den schmalen Strichen (seitwärts) ausgeprägter als bei einem Stummel. Eine traditionelle Kursivfeder hat eine wahrnehmbare gerade Kante an der Spitze und relativ weniger Rundungen an den Kanten als bei einer traditionellen Kursivfeder eine Stummelspitze. Dies führt zu einer größeren Tendenz, sich an Ecken zu verfangen und zu springen, wenn die Spitze nicht gerade auf das Papier gehalten wird. Dadurch kann sich die Spitze „kratzig“ anfühlen. Es gibt jedoch einen Kompromißschliff namens kursive Kursivschrift, der abgerundetere Kanten als eine traditionelle Kursivschrift hat. Wenn sie richtig geschliffen und fertig bearbeitet ist, kann eine kursive kursive Spitze fast so starke Strichvariationen erzeugen wie eine kursive Spitze, während das Schreibgefühl fast so glatt ist wie bei einem Stummel mit ähnlicher Breite. Alle unsere individuell geschliffenen Kursivspitzen sind kursive Kursivschrift, sofern nicht anders gewünscht.
Siehe Diagramm hier.
Welche Strichstärke haben verschiedene Federn?
Die ungefähren Linienbreiten, die von diesen Spitzen erzeugt werden, sind wie folgt:
- Breit 0,85 – 1,00 mm
- Mittel 0,65 – 0,80 mm
- Fein 0,45 – 0,60 mm
- Extrafein 0,35 – 0,40 mm
Dies sind nur Annäherungswerte und werden durch den vom Schreiber ausgeübten Druck und die Art der verwendeten Tinte und des verwendeten Papiers beeinflusst.
Bitte beachten Sie: Die Dicke der Linie hängt vom Druck ab, der auf den Stift ausgeübt wird, und von der Art des Papiers, so dass das Obige nur eine Richtlinie ist.
In der Regel eignet sich eine breite Feder für große Handschriften und fließende Unterschriften, feine Federn für kleinere Handschriften und Figurenarbeiten. Breite Federn können dazu neigen, die Lücken in „b“, „d“, „e“ auszufüllen, wenn Ihre Handschrift klein ist.
Eine Medium-Feder ist ein guter Kompromiss und wird von der Mehrheit der Benutzer von Füllfederhaltern ausgewählt.
Hier finden Sie ein Diagramm
Was ist ein Tintenroller?
Ein Tintenroller ist wie ein Kugelschreiber/Kugelschreiber, hat aber die frei fließende Tinte eines Füllfederhalters. Schön zum Schreiben, aber mit dem Komfort eines Kugelschreibers.
Was sind Kalligrafie-Federn?
Kalligrafie-Federn haben die gleiche Form wie Kursiv-Federn (d. h. länglich), sind jedoch möglicherweise noch breiter und haben eckigere Kanten. Dieser rechtwinklige Schliff und die breitere Standfläche führen zu einer größeren Tendenz, sich an Ecken zu verfangen, und zu einer größeren Tendenz zu springen, wenn die Spitze nicht gerade auf das Papier gehalten wird (d. h. wenn sich eine Seite der Spitze aufgrund der Feder wird seitwärts geschaukelt). Zu schnelles Schreiben mit einer Kalligrafiespitze neigt zu Kratzern und Sprüngen. Durch langsameres Schreiben ergeben Kalligrafie-Federn jedoch eine sehr scharfe und kontrollierbare Linienbreite, und mit etwas Übung werden manche Schreiber sehr geübt im Umgang mit Kalligrafie-Federn und produzieren schönen Text. Auf Anfrage können wir spezielle Kalligrafie-Federn schleifen.
Was sind Schrägspitzen?
Eine Schräge wird so geschliffen, dass die Schreibspitze das Papier richtig berührt, wenn der Stift in der Hand des Benutzers gedreht wird. Das passt zu manchen Handschriften besser. Es gibt einige Verwirrung darüber, was eine linke Schräge und eine rechte Schräge ist, also ist eine gute Möglichkeit, sich daran zu erinnern, wie folgt.
Conway Stewart verwandte Fragen
Kann ich einen Vergleich der Conway Stewart-Modelle sehen?
Traditionelle Conway-Stewart-Barrel-Gravur – was bedeuten die Zahlen?
Conway Stewart verwendete 2 verschiedene Formate für die auf dem Lauf eingravierten Nummern.
Wenn es sich um einen Stift in limitierter Auflage handelte, dann war die Nummer die Editionsnummer, dh 10/300 bedeutet, dass dies der 10. Stift war, der in einer limitierten Auflage von 300 Stiften hergestellt wurde.
Viel häufiger wurde jedoch das Format auf dem Foto unten verwendet, das eine seltsame Nummer 058/001 zeigt. Die erste Nummer ist die Farbreferenz des Stifts und die zweite Nummer war die Seriennummer. In diesem Beispiel ist 058 = Classic Black und 001 = dies ist der erste Kugelschreiber in dieser Farbe in dieser Serie.
Die vollständige Liste der Farbnummern und der zugehörigen Stifte finden Sie hier Hier.
Reisen mit und Aufbewahren meines Pens
Wie soll ich meinen Füllhalter transportieren?
Wenn Sie Ihren Stift tragen, tun Sie dies in einer aufrechten Position, um zu vermeiden, dass Tinte aus der Spitze austritt. In Jacken- und Aktentaschen geht das relativ problemlos, in Geldbörsen und Handtaschen muss auf die Position des Stiftes geachtet werden. Die Spitze sollte nach oben zeigen – dies unterstützt den Rückfluss der Tinte in das Reservoir und verhindert das Austrocknen und Verstopfen der Tintenrückstände an der Spitze.
Flugreisen
Bei Flugreisen sollte Ihr Füllfederhalter vor der Reise vollständig gefüllt oder alternativ entleert und sauber gespült werden. Wenn das Stiftreservoir nur teilweise gefüllt ist, kann sich die Luft darin ausdehnen oder zusammenziehen, was zu einem Auslaufen der Tinte führt. Halten Sie einen gefüllten Pen immer aufrecht, wenn Sie mit dem Flugzeug reisen.
Wie bewahre ich meinen Stift über einen längeren Zeitraum auf?
1. Entleeren Sie Ihre Conway Stewart-Stifte, bevor Sie sie längere Zeit nicht verwenden, indem Sie den Stift über ein Waschbecken halten und den Euro-Umrechnungsknopf gegen den Uhrzeigersinn drehen, um die Tinte zu entfernen.
2. Tauchen Sie die Spitze in ein Glas lauwarmes Wasser und drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn, um den Konverter mit Wasser zu füllen.
3. Halten Sie den Stift über das Wasser und drehen Sie den Knopf gegen den Uhrzeigersinn, um das Wasser aus dem Konverter zu spülen.
4. Wiederholen Sie den Vorgang mehrmals, um die Spitze und den Konverter zu reinigen.
5. Trocknen Sie die Spitze mit einem Taschentuch und lassen Sie sie einige Stunden an der Luft trocknen, bevor Sie die Kappe wieder aufschrauben.
6. Wenn Sie bereit sind, den Stift wiederzuverwenden, füllen Sie ihn wie gewohnt mit Tinte.
7. Beachten Sie, dass wenn Tinte mehrere Monate lang unbenutzt im Stift verbleibt, die Tinte verdunsten und Ablagerungen hinterlassen kann, die den Tintenfluss behindern können.
Versand und Rücksendungen
Wie lange dauert es, meinen Stift nach dem Kauf zusammenzubauen?
Es kann bis zu 28 Tage dauern, bis Ihr neuer Pen vollständig zusammengebaut ist.
Wie lange dauert der Versand?
Die Produktion der Stifte kann bis zu 28 Tage dauern.
Für den Versand verwenden wir eine Vielzahl von Premium-Spediteuren, um sicherzustellen, dass unsere Produkte sicher bei Ihnen ankommen. In der Regel dauert der Versand zwischen 2 und 7 Tagen.
Was ist Ihre Rückgaberichtlinie?
100% Zufriedenheitsgarantie
Wenn Sie mit Ihrem Stift nicht 100 % zufrieden sind, können Sie ihn innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt an uns zurücksenden, um eine vollständige Rückerstattung zu erhalten. Die Rücksendung muss in der Originalverpackung mit allen Etiketten und Anleitungen und bei Füllfederhaltern im ungefüllten Zustand erfolgen.
Wenn Sie sich bei einem Stift auf den ersten Blick nicht sicher sind, testen Sie ihn bitte einfach zuerst mit abwaschbarer blauer Tinte, so wie Sie es in einem traditionellen Geschäft tun würden. Wir behalten uns das Recht vor, den Erstattungsbetrag zu kürzen, wenn ein Stift falsch gehandhabt wurde.
Wohin schicke ich meine Retoure?
Bitte kontaktiere uns zuerst und erklären Sie das Problem, bevor Sie einen Stift oder eine Feder zurücksenden, damit wir alle notwendigen Vorkehrungen treffen können. Unsere Werkstattadresse lautet:
Conway Steart / Bespoke British Pens Limited
Einheit 11C
Das Wren-Zentrum
Westbourne-Straße
Emsworth
Hampshire
PO10 7SU
Großbritannien
Wir empfehlen Ihnen, alle Artikel per Signed for Delivery (z. B. Royal Mail Special Delivery im Vereinigten Königreich) oder mit einer anderen nachverfolgten Methode zu versenden, da wir nicht für nicht ankommende Waren haftbar gemacht werden können.
Bitte beachten Sie, dass wir nach dem Öffnen keine Rücksendungen von abgefüllter Füllfederhaltertinte akzeptieren können. Ihre gesetzlichen Rechte bleiben hiervon unberührt.
Stellen Sie sicher, dass Sie eine Notiz hinzufügen, damit wir wissen, wer es ist, indem Sie Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse angeben.
Kontakt
Haben Sie noch Fragen? Wir helfen gerne! Bitte senden Sie uns eine Nachricht Hier.