Alle unsere Standardspitzen sind mit einer sphärischen Iridium-Spitze ausgestattet, sodass die Strichstärken in alle Richtungen gleich sind: die nach unten gerichtete Linie und die seitliche Linie sind gleich.
Für Linienvariationen, die Ihrem Schreiben Charakter verleihen und der Handschrift vergangener Zeiten ähneln, als Federkiel verwendet wurden, können Sie wählen, ob Ihre Feder geschliffen werden soll.
*Spezielle Spitzenoption gilt nicht für extrafeine Spitzen
Kursiv
Die breitere Linie ist 2,5 - 3,5 Mal dicker als die dünnere Linie.
Stummel
Die breitere Linie ist 1,5 - 2,5 Mal dicker als die dünnere Linie.
Alle unsere Standardspitzen sind mit einer sphärischen Iridium-Spitze ausgestattet, sodass die Strichstärken in alle Richtungen gleich sind: die nach unten gerichtete Linie und die seitliche Linie sind gleich.
Für Linienvariationen, die Ihrem Schreiben Charakter verleihen und der Handschrift vergangener Zeiten ähneln, als Federkiel verwendet wurden, können Sie wählen, ob Ihre Feder geschliffen werden soll.
*Spezielle Spitzenoption gilt nicht für extrafeine Spitzen
Kursiv
Die breitere Linie ist 2,5 - 3,5 Mal dicker als die dünnere Linie.
Stummel
Die breitere Linie ist 1,5 - 2,5 Mal dicker als die dünnere Linie.
Das National Museum of Computing hat nach dem Erfolg des Turing-Welchman-Stifts den zweiten in seiner Serie von Conway-Stewart-Stiften auf den Markt gebracht. Auf der Oberseite des Stifts befindet sich ein speziell gestalteter „X“-Knopf aus silberner und schwarzer Emaille, der eine Nachbildung einer „X“-Taste auf der Enigma-Maschine ist und auch Station X darstellt.
Es wird weltweit nur 251 Ausgaben geben. Jeder Stift hat seine Editionsnummer am Ende des Schafts eingraviert.
Während des Zweiten Weltkriegs Alan Turing befand sich in Station X, auch bekannt als Bletchley Park, dem viktorianischen Herrenhaus, das während des Krieges als Hauptquartier der besten britischen Codeknacker diente. Als Teil eines Teams hochtalentierter Mathematiker und Kryptologen half er bei der Entwicklung der Bombe, die täglich Tausende von militärischer Kommunikation der Nazis entschlüsselte, und trug dazu bei, den Krieg um 2 bis 4 Jahre zu verkürzen.
Station X
Im Mai 1938 kaufte Admiral Sir Hugh Sinclair, Chef des Secret Intelligence Service (SIS oder Ml6), die Villa und 23 ha Land zur Nutzung durch GC&CS und SIS im Kriegsfall. Zunächst wurde in Bletchley Park ein drahtloser Raum eingerichtet. Es wurde im Wasserturm des Herrenhauses unter dem Decknamen „Station X“, ein Begriff, der jetzt manchmal für die Codebreaking-Bemühungen in Bletchley als Ganzes verwendet wird. Das „X“ ist die römische Ziffer „zehn“, dies ist die zehnte derartige Station des Geheimdienstes.
Die Enigma-Maschine
Während des Zweiten Weltkriegs wurden jeden Tag Tausende verschlüsselter Nachrichten zwischen der deutschen Armee, der Luftwaffe und der Marine mit einer tragbaren, schreibmaschinenähnlichen Chiffriermaschine übertragen, die austauschbare Rotoren und Steckbretter verwendete. Diese Maschine wurde von einer Firma namens ENIGMA hergestellt, daher wurde das Gerät unter demselben Namen bekannt. Die Verschlüsselung wurde von den Deutschen jeden Tag geändert, so dass die Briten alle 24 Stunden einen Weg finden mussten, den neuen Code von erstaunlichen 1,5 x 10 zu entschlüsseln20 Möglichkeiten. Alans Genie und sein wunderbares Team von Station X entwarfen eine Maschine, die den Code schnell knacken konnte, sodass täglich Tausende von feindlichen Nachrichten gelesen werden konnten. Alan wird oft als der Vater der modernen Informatik angesehen, und Station X als die Anfänge des Government Communications Headquarters, allgemein bekannt als GCHQ, der britischen Geheimdienst- und Sicherheitsorganisation
Nach dem Krieg arbeitete Alan am National Physical Laboratory, wo er die Automatic Computing Engine (ACE) entwarf, einen der ersten Computer mit einem gespeicherten Programm.
Der Stift
Auf dem Lauf sind die Worte eingraviert: „Der Alan-Turing-Stift“, um die Erinnerung an diesen genialen Mann wach zu halten, dessen geheime Aktivitäten während des Zweiten Weltkriegs dazu beigetragen haben, Europa vor der Nazi-Tyrannei zu retten und auch den Beginn des Computerzeitalters einzuleiten.
Um das breite Kappenband aus Sterlingsilber herum steht das Wort „ENIGMA“, und es gibt ein Geheimfach, um Ihre geheime Nachricht zu verstecken – schrauben Sie das Schaftende ab, und es gibt ein Fach, um eine kleine Papierrolle zu halten – Ihre Nachricht an sich selbst, oder an Ihre Liebsten, hoffentlich in Code geschrieben!
Erhältlich als Füllfederhalter oder Tintenroller. (Bitte beachten Sie, dass sich bei der Rollerball-Version das Ende des Laufs für die geheime Nachricht nicht abschrauben lässt).Das Nationalmuseum für Computer
Dieser Stift wird Ihnen vom National Museum of Computing in Bletchley Park, England, zur Verfügung gestellt. Ein erstaunliches Museum, das die weltweit größte Sammlung funktionierender historischer Computer beherbergt; von der Turing-Welchman Bombe und Colossus der 1940er über die großen Systeme und Mainframes der 1950er, 60er und 70er Jahre bis hin zum Aufstieg des Personal Computing und gipfelte in Mobile Computing, dem Internet, Videospielen und der Robotik. Ein Teil jedes verkauften Stiftes geht an das Museum, um die laufenden Kosten zu decken. Um einen virtuellen Rundgang durch das Museum zu machen, besuchen Sie die Website https://www.tnmoc.org
Zusätzlich zur Auswahl der Federbreite; Sie können Ihre Feder weiter an Ihren Schreibstil anpassen, indem Sie aus folgenden Optionen wählen:
Kursiv
Links schräg
Rechts schräg
Stummel
Unser Federschreiber, einer der erfahrensten in Großbritannien, wird die Arbeit genau nach Ihren Vorgaben ausführen
Sie können eine unserer zweifarbigen 18-karätigen CS-Goldspitzen auswählen, die an Ihrem Stift angebracht wird. Sie wurden von vielen unserer Kunden für ihr butterweiches Schreiben gelobt und sind in den Breiten Extra Fine, Fine, Medium oder Broad erhältlich, um den meisten Schreibstilen gerecht zu werden. Jede Feder trägt das Conway Stewart-Logo.
Dieser Stift hat ein doppeltes Füllsystem. Es ist mit einem Konverter (Reservoir) ausgestattet, der es dem Benutzer ermöglicht, Tinte aus einer Flasche zu entnehmen, oder Sie können alternativ den Konverter entfernen und europäische Standard-Tintenpatronen verwenden. Alle unsere Füllfederhalter werden mit 2 kostenlosen Patronen geliefert, sodass Sie sie sofort verwenden können. Wenn Sie lieber Flaschentinte verwenden, empfehlen wir unser eigenes Sortiment an hochwertiger Tinte, die in England hergestellt wird und in einer Reihe von Farben erhältlich ist.
Kleine Stifte haben ihre eigenen charakteristischen Merkmale – von Stiften mit normal großen Federn mit reduziertem Schaft und Kappe bis hin zu Stiften, die unglaublich winzig sind, wie der Waterman...
Die Weihnachtszeit steht wieder vor der Tür, also gibt es einen besseren Zeitpunkt, um darüber nachzudenken, Ihren Lieben ein Geschenk zu machen, das sie dieses Jahr schätzen werden? Unsere in...
Conway Stewart Füllfederhalter gelten seit langem als einige der besten Füllfederhalter, die je hergestellt wurden. In den Jahren seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1905 und heute gab es...
Britische Punzen haben sich im Laufe der letzten 800 Jahre so entwickelt, dass die heutigen Punzen ein umfassendes Erkennungszeichen und Verbrauchergarantie bieten. Jeder Conway Stewart Kugelschreiber ist punziert.